Yoga ist wie Musik. Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erzeugen die Symphonie des Lebens.

B.K.S. Iyengar

WAS IST YOGA?

Yoga ist eine zeitlose, pragmatische Wissenschaft, die sich über Tausende von Jahren entwickelt hat. Sie beschäftigt sich mit dem körperlichen, moralischen, mentalen und geistigen Wohlbefinden des Menschen. Die Übungen des Yogaweges wurden zum ersten Mal systematisch in den Yoga-Sutras (Aphorismen) des Patanjali (200 v. Christus) zusammengefasst. Dieser Text ist von zeitloser Aktualität geprägt und dient bis heute als Leitfaden für den interessierten Yogaschüler. Die Asanas (körperliche Stellungen) und das Pranayama (Atemübungen) trainieren den Körper und stärken die Nerven. Ein ganzheitliches Gefühl von Wohlbefinden stellt sich ein.

Die Methode von B.K.S. Iyengar

(*1918 – 2014)

Die Methode von B.K.S. Iyengar zeichnet sich durch seine Exaktheit und profunde Kenntnis der gesamten körperlichen Strukturen in ihren Zusammenhängen aus. Die bei Bedarf eingesetzten Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Polster und Stühle lassen jeden Schüler seine Grenzen erfahren, ausloten und erweitern.

Arlette Lienhard

zur Person

Bereits in jungen Jahren führten mich prägende Reisen in das buddhistische Asien und zur Praxis der Meditation (Zen). Grundsätzlich war jedoch das Interesse und Mitgefühl am Menschen mit all seinen Widersprüchlichkeiten und die Liebe zur Natur wegweisend für meinen Lebensentwurf: Nach vielen Jahren als Marktforscherin tätig, bildete ich mich 1993 zur Atem- und Bewegungstherapeutin aus und gründete meine Atempraxis mit Einzeltherapien und speziellen Massagen. Es folgte die Ausbildung zur Heilpraktikerin. Seit 1997 Unterrichtspraxis im Kirchenfeld. Parallel dazu begann meine Yogapraxis. 1997 besuchte B.K.S. Iyengar die Schweiz und zündete in mir das Yogafeuer. Bei Wilfrid Schichl liess ich mich zur Iyengar-Yoga-Lehrerin ausbilden. Regelmässige Fort- und Weiterbildungen bei Liselotte Haas, Judith Adank, Rita Keller, Corinne Biria, Dr. Kerstin Khattab, Nikki Costelo, u.a.m. geben mir kostbare Inspirationen.  2012 -2016 Unterrichtstätigkeit bei «yoga.bern».

Seit 2000 reise ich regelmässig nach Indien um die Lehren des Yoga und des Ayurveda zu integrieren. Der immer wiederkehrende Rückzug in die Stille lässt mir den Raum für die Auseinandersetzung mit mir selbst. Ein 3jähriges Mentorshipprogramm mit Russell Delman ( Zen Meditation, Feldenkrais, Body Focusing nach T. Gendlin und gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg)  führte zum dipl. Embodied Life Teacher. 

Ich bin verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter.

  / 079 607 18 28

Martine Adank

Mit 17 Jahren habe ich durch den Spitzensport mit Yoga angefangen, um meine mentale Stabilität zu verbessern. Der Zufall wollte es, dass ich meine erste Stunde in einer Iyengaryogaschule besucht habe und das war der Beginn meiner Iyengar-Yoga-Reise die mich bis heute begleitet. Yoga ist für mich in ein Spiegel des wahren Lebens. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich hauptsächlich am Iyengar Yoga Institut in Paris bei Faeq und Corine Biria gemacht. Seit 2007 unterrichte ich mit viel Freude den Yoga.
Ich bin verheiratet und glückliche Mutter von 4 Kindern und leite die Berufsmaturität für Leistungssportler/innen am Feusi Bildungszentrum.

/ 079 543 08 13

Franziska Ambühl

Ich unterrichte mit grosser Leidenschaft, Herz, Seele und Humor. Yoga ist für mich ein nach Hause kommen und aus meinem Leben nicht mehr wegzudenken. Die ganzheitliche Arbeit vom Aussen zum Innen wie vom Innen zum Aussen, in der Aktion zu entspannen und in der Entspannung aufmerksam zu bleiben, sind wichtige Aspekte, die ich den Schülern vermitteln möchte. Ich bin seit 20 Jahren Yogapraktizierende und schloss 2015 die dreijährige Ausbildung zur Iyengar-Yoga-Lehrerin bei Wilfrid Schichl erfolgreich ab. Ich bilde mich stetig bei anerkannten Iyengar-Yoga-LehrerInnen im In-und Ausland weiter. Ich unterrichte seit 2012 und seit 2015 als Stellvertreterin bei Yoga im Kirchenfeld. Ich bin im Team voll integriert.  Ich bin  Mutter von 2 Mädchen und arbeite vollzeitlich bei Konzert Theater Bern.

 / 079 414 85 30

Specials

07. Februar 2023 19.00 - 20.30 Uhr

Sportwochenworkshop mit Martine

30.—, Anmeldung bis 05.02.2023

24. März 2023 17.00 - 19.00 Uhr

Atmen und Pranayama

Pranayama ist ein bewusstes Verlängern der  Einatmung, des Luftanhaltens und der Ausatmung. 

Durch das Ueben von Pranayama werden klares Denken, Willenskraft und ein gesundes Urteilsvermögen entwickelt. 

B.K.S. Iyengar in Licht auf Pranayama

30.—, Anmeldung bis 22.03.2023

16. Juni 2023 17.00 - 19.00 Uhr

Atmen und Pranayama

Der Atem soll systematisch ein- und ausfliessen, gehalten von einer rhytmischen Struktur, so wie eine Spinne sich hin- und herbewegt und dabei ihr Netz mit System webt. 

B.K.S. Iyengar in Licht auf Pranayama

30.—, Anmeldung bis 28.11.2022

11. Juli 2023 19.00 - 20.30 Uhr

Sommerferienworkshop mit Arlette

30.—, Anmeldung bis 09.07.2023

07. September 2023 18.00 - 20.00 Uhr

Atmen und Pranayam

Durch den Atem (Prana) werden wir geboren, durch ihn leben wir, und wenn wir sterben, löst sich der individuelle Aem im kosmischen Atem auf. Der Atem ist das essentiellste, realste und gegenwärtigste Merkmal eines jeden Augenblicks unseres Lebens und bleibt doch das mysteriöseste. Es ist die Aufgabe des Yoga - des Pranayama im Speziellen - ins Herz dieses Mysteriums einzudringen. 

Dieser Special findet im Uebungsraum an der Elfenaustrasse 44 in Murri statt und ist auf 5 Teilnehmer beschränkt. 

30.—, Anmeldung bis 06.09.2023

Die Specials finden - sofern nichts anderes erwähnt wird - an der Thunstrasse 24 in Bern statt.  Die Anmeldungen sind verbindlich. Abmeldungen sind  bis 48 Stunden vor Kursbeginn möglich. Die Kurse können bar oder mit Twint bezahlt werden.

Bei Nicht-Erscheinen wird der gesamte fällige Betrag in Rechnung gestellt.

 

Info

Stundenplan

Yoga-Lektionen /wöchentlich

Montag

09:00 – 10:15 Yoga mit Martine

18.15-19.30 Yoga mit Martine

Dienstag

10.15 - 11. 30 Yoga mit Arlette

18:15 – 19:30 Yoga mit Arlette

Mittwoch

12.00-13.15  Yoga mit Arlette

Freitag  

09.00 - 10.15  Yoga mit Martine

Der Eintritt bei «Yoga im Kirchenfeld» kann jederzeit erfolgen. Die Ferien richten sich nach den Schulferien der Stadt Bern. Einzelstunden oder Therapielektionen sind nach Vereinbarung möglich. 

Alle Preise in CHF

 

 



 

 

Preise

Schnupperstunde 25.–

Schnupperstunden sind jederzeit möglich und bei anschliessendem Beitritt in «Yoga im Kirchenfeld» gratis. Bitte um Anmeldung.

Semesterabonnement (19x)

Januar – Mitte Juni
Mitte Juni – bis  Weihnachten

500.— / Studenten und AHV  475.—

Jahresabonnement (38X)

893.- / Studenten und AHV 848.-

 

10-er Abonnement Einheitspreis 330.— ist innerhalb eines Semesters einzulösen.

Einzellektionen 35.- Einheitspreis

Allfällige Zoom-Lektionen sind im Jahres- oder Semesterabonnement inbegriffen und werden nach Bezug in Rechnung gestellt. 

2 Lektionen und mehr pro Woche 

Jahresabonnement 1'500.-- / Studenten, Azubi, AHV  1425.- 

Semesterabonnement 875.--/ Sutdenten, Azubi, AHV 830.--

 

Privatlektionen um eine Uebungslektion zum täglichen Ueben zu erarbeiten oder um ein spezifisches Problem anzugehen

für Schüler von Yoga im Kirchenfeld 120.-- / 6o Minuten 

für externe Interessenten 150.-- / 60 Minuten

 

Agenda (Ferien)

1. Semester: 9.  Januar bis 9. Juni

Ferien: 06. bis 13. Februar  /7. bis 23. April 

19. und 29. Mai. zum Nachholen

2. Semester: 13. Juni bis 17. Dezember

Ferien: 9. Juli bis 13. August / 24. September bis 15. Oktober

Weihnachtsferien ab 17. Dezember

Anmeldungen

Anmeldungen bitte an Arlette 079 607 18 28 oder Martine 079 543 08 13

 

 

Yoga im Kirchenfeld & Atmen im Kirchenfeld

Arlette und Martine

Yoga-Raum ::  Eingang duch den Garten: Thunstrasse 24, 3005 Bern    

Arlette 079 607 18 28  •   Martine 079 543 08 13
   •   martine@yogakirchenfeld.ch
Wegbeschreibung ::  Tram Linie 7 oder 8: Haltestelle Luisenstrasse
Lageplan   •  Facebook

 

© Copyright

Text & Inhalt :: Arlette Lienhard
Design :: bureau-boulot.ch
Implementation & CMS :: nullnulleins GmbH
Fotos :: Gabriela Feldmann

 

 

Bankkoordinaten für e-banking

Berner Kantonalbank AG - 3001 Bern

Lienhard Arlette

Ahornweg 12  - 3074 Muri

IBAN: CH90 0079 0042 3380 2414 9

 

Berner Kantonalbank AG 3001 Bern

Martine Adank

Dörfliweg 38 - 3075 Rüfenacht

IBAN: CH34 0079 0042 6138 0023 1