Yoga ist wie Musik. Der Rhythmus des Körpers, die Melodie des Geistes und die Harmonie der Seele erzeugen die Symphonie des Lebens.
B.K.S. IYENGAR
DIE METHODE VON B.K.S. IYENGAR
(*1918 – 2014)
Die Methode von B.K.S. Iyengar zeichnet sich durch seine Exaktheit und profunde Kenntnis der gesamten körperlichen Strukturen in ihren Zusammenhängen aus. Die bei Bedarf eingesetzten Hilfsmittel wie Blöcke, Gurte, Polster und Stühle lassen jeden Schüler seine Grenzen erfahren, ausloten und erweitern.
Unser Team
Martine Adank
Mit 17 Jahren habe ich durch den Spitzensport mit Yoga angefangen, um meine mentale Stabilität zu verbessern. Der Zufall wollte es, dass ich meine erste Stunde in einer Iyengaryogaschule besucht habe und das war der Beginn meiner Iyengar-Yoga-Reise die mich bis heute begleitet. Yoga ist für mich in ein Spiegel des wahren Lebens. Meine Aus- und Weiterbildungen habe ich hauptsächlich am Iyengar Yoga Institut in Paris bei Faeq und Corine Biria gemacht. Seit 2007 unterrichte ich mit viel Freude den Yoga.
Ich bin verheiratet und glückliche Mutter von 4 Kindern und leite die Berufsmaturität und Sporthandelsschule für Leistungssportler/innen an der Sportschule Feusi.
[email protected]
079 543 08 13
Caroline Buchs
Nach der Geburt meines zweiten Kindes im Jahr 2004 begann ich aus dem Bedürfnis nach innerer und äusserer Beweglichkeit und Ausgeglichenheit mit Iyengar Yoga. Ich absolvierte die dreijährige Iyengar-Yoga-Lehrerausbildung bei Wilfrid Schichl und nahm an zahlreichen fortlaufenden Weiterbildungen bei zertifizierten Lehrer*innen teil.
Parallel zu meiner Yoga-Lehrtätigkeit arbeite ich seit vielen Jahren im Stadttheater Bern als Modistin, wo ich Kopfbedeckungen aller Art gestalte. Diese Arbeit ermöglicht es mir, Teil eines vielfältigen Kulturbetriebs zu sein.
Zusätzlich zu meinem beruflichen Engagement im Theater designe ich Taschen, Kostüme und Yogawear in einem Gemeinschaftsatelier in den Vidmarhallen. Gemeinsam mit meinem Partner und unseren Kindern, die sich in der Ausbildung befinden, lebe ich in einer kleinen Genossenschaft im Schönauquartier in Bern.
[email protected] / 077 413 80 19
Unser Stundenplan
Montag
09:00 – 10:15 Yoga mit Martine
17.45-19.00 Yoga mit Martine
Dienstag
17.45-19.00 Yoga mit Caroline
Mittwoch
12.00-13.15 Yoga mit Caroline
Freitag
09.00 - 10.15 Yoga mit Martine
Der Eintritt bei «Yoga im Kirchenfeld» kann jederzeit erfolgen. Die Ferien richten sich nach den Schulferien der Stadt Bern. Einzelstunden oder Therapielektionen sind nach Vereinbarung möglich.
Preise
SCHNUPPERSTUNDE 25.–
Schnupperstunden sind jederzeit möglich und bei anschliessendem Beitritt in «Yoga im Kirchenfeld» gratis. Bitte um Anmeldung.
SEMESTERABONNEMENT (23 x / 16 x)
Januar – Anfang Juli (23 x)
630.— / Studenten und AHV 605.—
August – bis Weihnachten (16 x)
440.— / Studenten und AHV 420.—
JAHRESABONNEMENT (39X)
955.- / Studenten und AHV 910.-
10-er ABO
340.— ist innerhalb eines Semesters einzulösen.
EINZELLEKTION 36.-
Bankkoordinaten für e-banking
Martine Adank
3075 Rüfenacht
Berner Kantonalbank AG
3001 Bern
IBAN: CH34 0079 0042 6138 0023 1
Caroline Buchs
3007 Bern
Postfinance
Postkonto: 30-76078-4
IBAN: CH37 0900 0000 3007 6078 4
AGENDA (FERIEN)
1. SEMESTER: 6. JANUAR BIS 4. JULI 2025
Ferien: 01. bis 09. Februar / 5. bis 20. April
30. Mai und 9. Juni sind zum Nachholen
2. SEMESTER: 11. AUGUST BIS 20. DEZEMBER 2025
Ferien: 5. Juli bis 10. August / 20. September bis 12. Oktober
Weihnachtsferien ab 20. Dezember
ANMELDUNGEN
Anmeldungen bitte an Martine 079 543 08 13